Impressum
Angaben gemäß §
5 TMG
ZWi Technologies GmbH
Gierlichsstr. 29-31
53840 Troisdorf
Vertreten durch
(Geschäftsführer):
Dr. Adam K. Zaboklicki
Kontakt:
Telefon: +49 2241 25 28 100
Fax: +49 2241 25 28 110
E-Mail: info@zwi-technologies.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Siegburg
Registernummer: HRB 9517
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 250 608
271
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine
Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§
8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach
den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung
ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung
möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir
diese Inhalte umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung,
Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht
kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom
Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie
trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um
einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden
wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an die
Regeln der jeweils geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere
EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG),
sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur,
soweit diese zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer
Inhalte, Leistungen, Angebote etc. erforderlich sind.
Personenbezogene
Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
Die
Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von
personenbezogenen Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden. Ferner wird in
dieser Datenschutzerklärung angegeben, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen
Daten sicherstellen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt
für die Datenverarbeitung durch:
Telefon: +49
2241 25 28 100
Fax: +49 2241 25 28 110
E-Mail: info@zwi-technologies.de
Internet: www.zwi.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Bei dem Besuch unserer Website
Sie können
unsere Websites www.zwi.de
und www.zwi-technologies.de besuchen, ohne dass Sie uns Informationen zu Ihrer Person
(wer Sie sind) mitteilen müssen.
Bei einer solchen rein informatorischen Nutzung unserer
Website, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig
Informationen zu Ihrer Person übermitteln, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Bei einem
Aufrufen unserer Websites www.zwi.de und www.zwi-technologies.de
werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser
automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese
Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende
Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten
Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns
zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)
EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur
Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse
auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Cookies richten auf Ihrem Rechner
keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Nähere Erläuterungen dazu
erhalten Sie unter der Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als
den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Insbesondere erfolgt,
ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, keine Weitergabe an Dritte, z.B. zu
Zwecken der Werbung.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Ø
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a)
EU-DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
Ø
dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b)
EU-DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich
ist;
Ø
für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
besteht; oder
Ø
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)
EU-DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies
ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch
erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.)
gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem
Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige
Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen
abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten
Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar
Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots
für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu
erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese
werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls
zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen
bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird
automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und
Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu
müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten
sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie
der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)
EU-DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren
Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer
gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein
neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies
kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen
können.
5. Speicherdauer und Datenlöschung
Ihre
personenbezogenen Daten werden insbesondere gelöscht, sobald sie für die
Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht
mehr notwendig sind. Hiernach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass
die Speicherung zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht
der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
ist. Eine rechtliche Verpflichtung stellen die gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten dar, die z.B. 10 Jahre (bei Daten der Buchhaltung inkl.
Bestellungs- und Zahlungsdaten, Lohn- sowie Gehaltsabrechnungen) oder 6 Jahre
(bei Handelskorrespondenz) betragen. Während der Dauer der
Aufbewahrungspflichten werden die Daten gesperrt, nach deren Ablauf erfolgt die
Löschung.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das
Recht,
Ø gemäß Art. 7 Abs. 3
EU-DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der
bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von Ihrem Widerruf
unberührt;
Ø gemäß Art. 15 EU-DSGVO
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierbei können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines
Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten,
sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Ø gemäß Art. 16 EU-DSGVO
unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
Ø gemäß Art. 17 EU-DSGVO
die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Ø gemäß Art. 18 EU-DSGVO
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr
benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen
die Verarbeitung eingelegt haben;
Ø gemäß Art. 20 EU-DSGVO
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Ø gemäß Art. 77 EU-DSGVO
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist
der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat. Eine Übersicht zu den Landesdatenschutzbeauftragten nebst
deren Kontaktdaten ist abrufbar unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
7. Widerspruchsrecht
8. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen
den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir verwenden ferner innerhalb Ihres Website-Besuchs eine SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung (SSL = Secure Sockets Layer; TLS = Transport Layer
Security; SSL ist die vorherige Bezeichnung von TLS). Ob eine einzelne Seite
unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie daran,
dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt, und
ferner an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Im Falle der Aktivierung
der SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
9. Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt
eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)
bereit, die unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr
aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir
nehmen am Streitschlichtungsverfahren teil. Eine Liste mit den Kontaktdaten der
anerkannten Streitschlichtungsstellen finden Sie unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr.
10. Stand und eventuelle Änderung
dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018.
Aufgrund technischer Weiterentwicklungen und/oder geänderter gesetzlicher
bzw. behördlicher Vorgaben kann es eventuell notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Ob Änderungen erfolgt sind, erkennen Sie daran, wenn im
ersten Absatz dieses Abschnittes 9. der „Stand“ des Dokuments aktualisiert
wurde.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann von Ihnen jederzeit auf
unserer Website www.zwi.de
oder www.zwi-technologies.de abgerufen und ausgedruckt werden.